Parlament der Weltreligionen
- Parlament der Weltreligionen
Parlamẹnt der Weltreligionen,
von Vertretern aller
Weltreligionen u. a. Religionsgemeinschaften getragene Tagung. Das
Parlament der Weltreligionen versteht sich als Forum der Begegung zwischen den Religionsgemeinschaften, das
Lösungen zu entwickeln versucht für übergreifende religiöse Problemlagen (z. B. interreligiöse Konflikte) und den
Austausch über grundlegende
Weltprobleme (z. B. ethische Grundfragen) sucht. Bisher fanden drei Parlamente der Weltreligionen statt. Das erste Parlament der Weltreligionen 1893 in
Chicago vereinte führende Persönlichkeiten östlicher und westlicher Religionen. Ebenfalls in Chicago fand 1993 (anlässlich der Hundertjahrfeier) das zweite Weltparlament statt. Dieses verabschiedete die »Declaration of a Global Ethic« (
Weltethos) und vereinbarte, künftig alle fünf Jahre zusammenzutreten. Das dritte Parlament der Weltreligionen (mit über 6 000 Teilnehmern) fand vom 1. bis. 8. 12. 1999 in
Kapstadt statt. Seine Vorträge und Diskussionen konzentrierten sich um die Frage nach der Rolle der
Spiritualität in der modernen Welt und die Antworten der Religionen auf soziale Herausforderungen der
Gegenwart (Armut und
Reichtum,
Aids, Gewalt u. a.).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das Land der aufgehenden Sonne — 日本国 Nihon koku/Nippon koku Japan … Deutsch Wikipedia
Land der aufgehenden Sonne — 日本国 Nihon koku/Nippon koku Japan … Deutsch Wikipedia
Verfolgung der Baha'i — Die Verfolgung der Bahai zeigt sich in staatlich durchgeführten, geförderten oder geduldeten Maßnahmen gegen Bahai aufgrund ihrer religiösen Überzeugung. Die teilweise schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen erstrecken sich sowohl über… … Deutsch Wikipedia
Verfolgung der Bahai — Die Verfolgung der Bahai zeigt sich in staatlich durchgeführten, geförderten oder geduldeten Maßnahmen gegen Bahai aufgrund ihrer religiösen Überzeugung. Die teilweise schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen erstrecken sich sowohl über… … Deutsch Wikipedia
Chinmoy — Sri Chinmoy (* 27. August 1931 in Bengalen, heute Bangladesch, damals Britisch Indien; † 11. Oktober 2007 in New York) war ein spiritueller Lehrer, der 1964 von Südindien in die Vereinigten Staaten übersiedelte. Sein voller Name war Sri Chinmoy… … Deutsch Wikipedia
Hans Küng — (2009) Hans Küng (* 19. März 1928 in Sursee, Kanton Luzern) ist ein Schweizer Theologe, römisch katholischer Priester und Autor. Er ist emeritierter Professor für Ökumenische Theologie an der Eberh … Deutsch Wikipedia
Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… … Deutsch Wikipedia
Andrew Cohen (Evolutionary Enlightenment) — Andrew Cohen (* 23. Oktober 1955 in New York City) ist ein amerikanischer Guru, spiritueller Lehrer, Autor, Herausgeber einer Zeitschrift und Musiker. Er hat einen eigenen spirituellen Weg entwickelt, den er Evolutionary Enlightenment nennt.… … Deutsch Wikipedia
Baha'i — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai … Deutsch Wikipedia
Baha'i-Religion — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai … Deutsch Wikipedia